20.01.2023 – 58. Generalversammlung
Am Freitag 20. Januar 2023, fand die 58.Generalversammlung des DTV Buttikon-Schübelbach im Restaurant Traube in Buttikon statt.
Nachdem unsere Präsidentin Melanie Nigg die 55 anwesenden Turnerinnen und Gäste begrüsste, wurde uns ein feines Menü serviert.
Nach der Stärkung konnte die GV eröffnet werden. Das Protokoll der letztjährigen digitalen GV sowie die Jahresberichte wurden mit Applaus angenommen und verdankt.
Bei den Wahlen stellten sich Sabrina Hüppin als Aktuarin und Vorstandsmitglied sowie Morena Borelli als Revisorin für je zwei Jahre zur Wiederwahl. Als neue Kassierin und somit auch Vorstandsmitglied wurde Seraina Rüegg vorgestellt. Sie wird die Nachfolge von Patrizia Rhyner übernehmen. Alle Wieder- und Neuwahlen wurden einstimmig angenommen. Für ein weiteres Jahr gewählt sind aus dem Vorstand Melanie Nigg (Präsidentin), Corinne Studer (OT), Géraldine Gälin (Jugend), Noemi Höhn (Beisitzerin) und als Revisorin Giulia Zanchin. Weiterhin im Amt bleibt auch Lea Keller als J&S Coach. Leider ist der Posten der Vizepräsidentin vakant, da wir für Jasmin Siegrist bis heute keine Nachfolgerin finden konnten.
Bei den Mutationen muss der DTV leider zwölf Austritte hinnehmen. Umso grösser ist die Freude über die neun Neueintritte in den Verein.
Unsere noch Kassierin Patrizia Rhyner präsentierte die Jahresrechnung 2022. Erfreulicherweise fiel die Bilanz deutlich milder aus als budgetiert und es konnte sogar ein Gewinn verzeichnet werden.
Im Budget für das Jahr 2023 ist der gestellte Antrag der Geräte-Jugend Riege für neue Gerätedresse enthalten. Die Jahresrechnung, sowie das Budget 2023 wurde an der GV genehmigt. Wir freuen uns, dass sich unsere Jugend in Zukunft in einem einheitlichen und modernen Gerätedress präsentieren kann.
Das Jahresprogramm 2023 bringt einige Highlights mit sich: im Februar das Schneewekend in Obersaxen, ein weiters Chegelturnier, die Vereinsmeisterschaften in Wangen, das Seeländische Turnfest in Pieterlen, das Toggenburger Turnfest in Zuzwil, zwei Sommerevents während den Sommerferien, die Turnfahrt im September und das Chränzli anfangs November.
Aufgrund der vielen vakanten Vorstands- und Leiterposten, zeigte der Vorstand den Mitgliedern die aktuelle Vereinssituation auf. Diese sollten die aktuelle Situation besser zum Ausdruck bringen mit dem Appell an die Mitglieder sich für den Verein zu engagieren.
In diesem Zusammenhang kam an der vergangenen Koordinationssitzung unter den drei Vereinen Männerriege, Aktivriege und DTV die Frage nach einer Fusion auf. Die Vorstände der drei Vereine waren sich einig, dass sie mittels eines Gremiums zuhanden der GV 2024 ein Umsetzungskonzept für zukünftige Vereinsstrukturen erarbeiten.
An der GV wurde den Mitgliedern deshalb die Antragsfrage zur Bildung eines Gremiums zur Ausarbeitung eines Umsetzungskonzepts zur Fusion gestellt.
Damit sich die Mitglieder aber zuerst einmal Gedanken über diese Antragsfrage machen konnten, wurden die Meinungen der Mitglieder mittels einem Postenlauf abgeholt. Es waren vier Plakate aufgehängt. Die Mitglieder rotierten selber und notierten sich ihre Gedanken auf Post-It’s und klebten diese entsprechend auf die Plakate. Bevor die Diskussionsrunde geöffnet wurde, wurde jedes Plakat von einem Vorstandsmitglied kurz zusammengefasst.
Die Antragsfrage wurde anschliessend einstimmig angenommen.
Nun haben die drei Vorstände die Aufgabe ein ausgeglichenes Gremium für die Erarbeitung eines Fahrplans zusammenzustellen. Ob und wie die Fusion der drei Vereine schlussendlich stattfindet, wird sich spätestens an der nächsten GV im 2024 zeigen.
Gegen Schluss der GV durften viele Leiterinnen und weitere wertvolle Posten für ihre Einsätze und ihr Engagement geehrt werden. Auch der Pokal der fleissigen Biene (meistgeleistete Arbeitseinsätze im Vereinsjahr) durfte dieses Jahr weiterziehen. Patrizia Rhyner wurde für ihren unermüdlichen und jahrelangen Einsatz mit einer Laudatio zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem durften sich die fleissigen Turnerinnen aus den Riegen über einen Gutschein freuen.
Nach einigen Wortmeldungen unserer Gäste wurde die 58.GV um 22:45 geschlossen. Anschliessend durften sich die Mitglieder wie jedes Jahr am Päcklitisch für einen Fünfliber bedienen und wer wollte, durfte noch eine stille Freundin ziehen.
DTV Buttikon-Schübelbach